Apnoetauchen
Was ist Apnoe-Tauchen?
Sobald Du einen tiefen Atemzug nimmst, die Luft anhältst und dann abtauchst, bist Du schon mitten drin, im Apnoetauchen. Dabei spielt es keine Rolle, wie lang Du die Luft anhalten kannst, oder wie tief Du tauchst – der Spaß, unsere Umgebung unter Wasser zu erkunden steht im Vordergrund!
Das Apnoetauchen bietet Dir viele verschiedene Möglichkeiten:
- Streckentauchen: eine möglichst lange Strecke im Pool oder im Freigewässer tauchen
- Tieftauchen: an Boje und Führungsseil in die Tiefe tauchen
- Zeittauchen: auf der Wasseroberfläche liegend die Luft anhalten, meist im Pool
Welche Ausbildungsmöglichkeiten hast Du beim Apnoe-Tauchen?
Grundsätzlich kannst Du Dich vom Anfänger bis zum Tauchlehrer ausbilden lassen. Es gibt 1*, 2**, 3*** und 4****-Brevets – wie auch beim Gerätetauchen – wo Zeit-, Strecken- und Tieftauchpraxis geübt und diese zusammen mit einer Theorieprüfung abgenommen werden.
Zusätzlich kannst Du die Spezialkurse (SK) Apnoe 1 und Apnoe 2 absolvieren, bei denen Dir viele Tipps und Techniken für die Vorbereitung, Durchführung und Sicherung von Apnoetauchgängen im Schwimmbad oder im Freigewässer vermittelt werden.
Wenn Du dann gerne Apnoetauchlehrer werden möchtest, ist es erforderlich einen Trainerschein (Trainer C), der sich früher Übungsleiter C nannte, zu machen.
Wo kannst Du Apnoe-Tauchen?
Das Apnoetauchen findet im Schwimmbad, im See oder Meer statt. Wenn Du Mitglied in unserem Verein wirst, kannst Du zweimal wöchentlich im Hallenbad am Training teilnehmen. Wichtig ist aus Sicherheitsgründen, dass Du immer mindestens zu zweit Apnoetauchen gehst: – in Gemeinschaft macht es sowieso mehr Spaß!
Wenn Du in einem VDST-Verein Mitglied wirst, hast Du gute Trainingsbedingungen, wenn der Verein ein Hallenbad nutzen kann und gleichzeitig bist Du auch versichert.
Wie kannst Du Deine Apnoeleistungen verbessern?
Durch regelmäßiges Training kannst Du besonders als Anfänger die Tauchleistung schnell verbessern. Und auch wenn das Anfängerstadium schon hinter Dir liegt, lässt sich die Strecke, die Zeit oder die Tiefe noch ein bisschen erhöhen. Dann solltest Du allerdings regelmäßig am Training teilnehmen, das bedeutet, Du solltest mindestens zweimal wöchentlich trainieren.
Sehr hilfreich ist es auch, Ausdauertraining zu machen: egal ob Radfahren, Laufen, Rudern – die Wahl der Ausdauersportart ist zweitrangig.
Was bietet Dir der Tauchclub Leverkusen?
Der Tauchclub Leverkusen ist in der glücklichen Lage zweimal in der Woche ein Hallenbad nutzen (siehe: „Training“) und ein Training speziell für die Apnoegruppe anbieten zu können.
Außerdem ist der Verein Pächter eines ehemaligen Baggersees, der ca. 18 m Wassertiefe hat. Dort bietet das Ausbilderteam im Sommer Training an, wenn das Hallenbad geschlossen ist.